Bereits im Juli 2022 hatte die Kreuzfahrtreederei PONANT angekündigt, mit einem neuen Schiff das Thema nachhaltige Kreuzfahrten zielgerichtet voranzutreiben. Das erste Zero-Emission-Schiff, angekündigt für seine Indienststellung bis 2030, wird zudem das 14. Schiff in der Flotte von PONANT sein.
Das Herzstück dieses Flottenzuwachses wird ein Segelschiff sein, das keine Treibhausgasemissionen auf See oder im Hafen verursacht. Diese ehrgeizige Vorstellung wird durch die Integration erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne sowie kohlenstoffarmer, nicht-fossiler Energie aus Brennstoffzellen verwirklicht.
Das zukünftige Segelschiff von PONANT wird etwa 180 Meter lang sein und rund hundert Kabinen bieten. Es setzt neue Maßstäbe für ökologisches Design, indem die Auswahl der Ausrüstung und Materialien auf der Grundlage einer umfassenden Lebenszyklusanalyse erfolgt, einschließlich des Recyclings von Abfällen. Das Ziel von „Swap2Zero“, wie das Projekt intern genannt wird, ist null CO2-Äquivalent-Emissionen im Betrieb und ein Monat Autonomie.
Wie genau das möglich ist? PONANT setzt sechs Schlüsseltechnologien für die Dekarbonisierung ein:
Das Projekt „Swap2Zero“ ist auch Teil des PONANT Science Programms, das sich für die Dekarbonisierung der Schifffahrt einsetzt und Forscher mit an Bord nehmen wird, um die Herausforderungen im Kampf gegen die globale Erwärmung zu bewältigen.
PONANT setzt mit dem Bau ihres Zero-Emission-Schiffs ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft in der Kreuzfahrtbranche. Dieses innovative Projekt vereint Technologie, Umweltschutz und den Wunsch, die Umweltauswirkungen der Schifffahrt zu minimieren. Es zeigt, dass PONANT nicht nur für erstklassige Kreuzfahrterlebnisse steht, sondern auch aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt beiträgt.